Trennungen
Zurzeit beschäftige ich mich viel mit dem Thema „Trennung“. Meine erste/r Klient/in hat mir das Thema als ihr/sein Anliegen zur Bearbeitung angeboten. Ich selbst bin ein Scheidungskind und das Ende der Ehe wurde meinem Elternteil per Brief mitgeteilt. Später trennte ich mich selbst diverse Male von meinen Partnern. Seit 26 Jahren lebe ich jetzt mit meinem Partner zusammen und unsere Beziehung ist nicht immer einfach.
Das Thema „Trennung“ begleitet mich also schon länger. Durch die Beratung meiner/s Klienten/Klientin entstand der Wunsch mehr über Paarbeziehungen und Trennungen zu erfahren. Inwzischen setze ich mich fachlich und wissenschaftlich damit auseinander. Ich überlege mich in diesem Themenbereich zu spezialisieren.
Per Zufall bin ich über den Artikel vom Deutschlandfunk gestolpert, den ich Ihnen hier vorstellen möchte:
„Waum manche Paare Freunde bleiben, andere Feinde werden“ .
Der Artikel zeigt, dass es möglich ist, sich zu trennen und trotzdem Freunde zu werden. Er zeigt jedoch auch, dass es nicht allen Paaren gelingt. Sowie er auch aufzeigt, dass Partnerschaft – Beziehung – Arbeit ist. Dies gilt vor allem für Paare, die sich trennen und Eltern sind. Denn als Eltern sind sie dafür verantwortlich, dass es den Kindern gut geht und sie nicht in die Trennung als Paar durch Vorwürfe und Schuldzuweisungen hineingezogen werden. Sich als Paar zu trennen und als Eltern in Beziehung bleiben ist kein einfaches Unterfangen. Da braucht es oft professionelle Hilfe von Außen.
Der Artikel macht Mut und gibt Zuversicht, dass es machbar und zu schaffen ist, wenn beide daran interessiert sind und arbeiten möchten.